Bauschutt

Was wir unter Bauschutt verstehen?
Bauschutt ist nicht gleich Bauschutt, aus diesem Grund haben wir ihnen eine kleine Auflistung aller Materialien erstellt, die wir auf unseren Betriebshof in Leverkusen Hiltdorf annehmen. Sparen Sie Geld und Zeit, wenn Sie die richtigen Abfälle vorsortieren. So wird die Ablieferung bei Brinkschulte Recycling zu einem Kinderspiel.
Brinkschulte nimmt folgende Bauschutt Abfälle an:
- Mauerwerk
- Estrich ohne Anhaftung
- Ziegelsteine
- Straßenaufbruch
- reiner Betonabbruch
- Fliesen
- Keramik (Waschbecken/Toilettenschüssel)
- Dachziegel
- Mörtel- oder Putzreste
Auf unserem Betriebshof stehen dafür bestimmte Abladezonen zur Verfügung.
Weiter gilt es zu beachten, dass bei Kantenlänge über 80 cm ein Mehrpreis erhoben wird.
Wir wissen dass beim Verladen immer auch kleinste Stücke mit abgegeben werden, bitte beachten Sie, dass bei einem Feinanteil von über 25% Mehrkosten erhoben werden, bzw. das Material als nicht recyclingfähig eingestuft wird. (Bauschutt nach AVV 170107 / 170101)
Bauschutt nicht recyclebar
Brinkschulte Recycling ist spezialisiert darauf, dass wir die angelieferten Stoffe wieder in den Stoffkreislauf bringen. Das ist leider nicht bei allen angelieferten Materialien möglich. So sind unter anderem mineralische Abfälle wie die folgenden Materialen anders zu bewerten:
- Bims
- hoher Feinanteil
Wir bitte diese gesondert zu sammeln und uns anzuzeigen. (Bauschutt nicht recyclebar AVV 170102/1)
Leichtbaustoffe
Bei der Anlieferung von sogenannten Leichtbaustoffen, die beim Bauschutt enthalten sind, achten Sie bitte auf die Bau- und Werkstoffe, die einen Sulfatwert aufweisen und sich durch ihr geringes Gewicht auszeichnen:
- Y-Tong Steine
- Gas Beton
- Porenbeton
(Brinkschulte Bauschutt nach AVV 170102/4)
Mineralik
Bei einer Renovierung fallen immer auch Abfälle an, die wir unter dem Begriff Mineralik.
Diese werden von uns gesondert gesammelt und bewertet.
- Saubere Gipsabfälle
Bau- und Abbruchabfälle
Bei einer Renovierung fallen immer auch Abfälle an, die wir unter dem Begriff Bau- und Abbruchabfälle zusammen fassen. Diese werden von uns gesondert gesammelt und bewertet. Sie sehen im folgenden eine Auflistung, was wir unter diesen nicht-mineralische Abfälle verstehen:
- Tapetenreste
- Kabel und Rohre
- Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne
- Gips- und Rigipsplatten
- Metalle (Träger, Moniereisen, Heizkörper)
- Fensterrahmen mit Glas
- Türen
- Kunststofffolien und Eimer
- Schleifstaub
- Holzwolleleichtbauplatten
(Brinkschulte Bauschutt AVV 170904)
Brinkschulte Recycling in Leverkusen Hitdorf freut sich auf ihren Besuch. Wir haben ihnen darüber hinaus eine kleine Aufstellung zusammen gestellt. Hier erfahren Sie ob wir Ihren Abfallstoff annehmen und verarbeiten. Abfallfibel A – Z